Die dreijährige duale Ausbildung beginnt am 21. August 2023. Die ersten eineinhalb Jahre der praktischen Ausbildung werden in der Ausbildungsstätte in Weimar absolviert. Danach erfolgt die Ausbildung hauptsächlich im Ausbildungsunternehmen. Die theoretische Ausbildung findet im Blockunterricht in Weimar statt.
Voraussetzung für die Ausbildung ist mindestens der erfolgreiche Abschluss der 10. Klasse. Handwerkliches Geschick und Interesse an Mathematik, Physik und Chemie sind die Grundlagen für diese qualitativ hochwertige und umfassende Ausbildung.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisabschriften, Praktika)sind schriftlich an die Werkleitung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Apfelstädt-Ohra, z.H. Herrn Thomas Chowanietz, Westfalenstraße 9, 99885 Ohrdruf oder per E.Mail in einem zusammengefügten PDF-Format (höchstens 10 MB) an info@wazv-ao.de bis zum 21.04.2023 zu richten.
Nähere Informationen zum Ausbildungsberuf findet Ihr auf der Berufsinformationsseite der Agentur für Arbeit.
HIER könnt Ihr Euch den Imagefilm zur Ausbildung ansehen.