Stefan Schambach lobte den seit längerer Zeit bestehenden „Gewerbegebietsstammtisch“ als wichtiges Element, um eine Vernetzung zwischen den Firmen untereinander organisieren zu können, aber auch um den kurzen Draht zwischen Wirtschaft und Stadtverwaltung sicherzustellen.
Im Rahmen der Beratung wurden die aktuell anstehenden Planungen der Stadtverwaltung zur Weiterentwicklung des Gewerbegebiets Ohrdruf und zur Unterstützung der Unternehmen in der Stadt thematisiert. So ist im kommenden Jahr eine Neuauflage der Ohrdrufer Ausbildungsbörse geplant. Zudem wurde über die Bemühungen der Stadt zur Verbesserung der Ampelschaltung an der Kreuzung zum Gewerbegebiet, sowie die Überlegungen zur Weiterentwicklung der Infrastruktur im Gewerbegebiet und den Fortgang der Beratungen für ein Integriertes Stadtentwicklungskonzeptes informiert.
Ein wichtiges Beratungsthema war die Gründung des vom Freistaat Thüringen geförderten Regionalmanagements Gotha/Ilm-Kreis, welches aus Sicht der Stadt Ohrdruf und der Unternehmen wichtige Hilfestellungen für die weitere Regionalentwicklung – so auch im Gewerbegebiet Ohrdruf – leisten kann. Seitens der Stadtverwaltung hat es bereits ein erstes Gespräch mit Vertretern des Regionalmanagements sowie der Wirtschaftsämter aus dem Landkreis Gotha und dem Ilm-Kreis gegeben, mit dem Ziel die hier verantwortlichen Mitarbeiter frühzeitig mit den Ohrdrufer Themen und Wünschen vertraut zu machen.
Es wurde vereinbart, die Vertreter des Regionalmanagements zur nächsten Beratung des „Gewerbegebietsstammtischs“ einzuladen, für die die Firma Hermes Fulfilment GmbH voraussichtlich im Januar 2019 der Gastgeber sein wird.