Das Geschäft mit Waren des Zwei-Mann-Handlings boomt. Infolgedessen stoßen auch die zuständigen Hermes Fulfilment Standorte in Löhne und in Ansbach an Kapazitätsgrenzen, um die sperrigen Artikel mit mehr als 31,5 Kilogramm Gewicht zu lagern und für den Versand bereitzustellen. Zuletzt entstanden daher immer neue Außenläger zur Entlastung, etwa das in Ibbenbüren nahe Osnabrück im Juli 2021 und das in Freystadt nahe Ansbach im Oktober 2021.
Auch im Logistikzentrum in Löhne überlegt man immer wieder, wie die vorhandenen Flächen optimal ausgeschöpft werden können. Ein Platz bringender Schritt soll nun Mitte des Jahres 2022 erfolgen: Dann nämlich wird die Abwicklung von Teppichen, seit vier Jahren am Standort, verlagert – und zwar in ein neu entstehendes Außenlager in Erfurt (Thüringen).
Hermes Fulfilemnt setzte sich in der Ausschreibung gegen drei externe Bewerber durch
Hintergrund: Mitte Januar hatte OTTO eine Ausschreibung für einen neuen Teppichstandort durchgeführt. Hermes Fulfilment hatte daran teilgenommen und sich im Wettbewerb mit gleich drei externen Bewerbern erfolgreich durchgesetzt. Kevin Kufs, Vorsitzender der HF Geschäftsführung: „Dass wir das Vertrauen von OTTO erhalten, ist nicht selbstverständlich und freut uns daher ungemein. Es spricht für unsere bisherige Arbeit, aber auch für ein klar aufgezeigtes, zukunftsfähiges Konzept mit starken Services und dem großen Vorteil von Synergien mit unserem NDD-Standort in Ohrdruf.“
In Erfurt, nur 50 Kilometer vom Hermes Logistikzentrum in Ohrdruf entfernt, befindet sich ein neues Gebäude eines Investors aktuell im Bau. 25.000 Quadratmeter davon sollen, voraussichtlich ab September, für die Lagerung von Teppich-Neuware und lagerfähigen Retouren genutzt werden. Ein entsprechender Mietvertrag darüber ist noch zu unterzeichnen. Die Planungen aber sind bereits gestartet.
Jörg Reichenbach, Betriebsleiter des Logistikzentrums Ohrdruf: „Wir freuen uns, dass die Teppichabwicklung zu uns zurückkehren wird.“ Neben neuen Führungskräften werden auch 20 bis 30 Logistik-Mitarbeiter für das neue Außenlager benötigt. „Wir stocken auf“, sagt Jörg und ergänzt: „Möglicherweise sind ja sogar auch Mitarbeiter aus unserem Stammbetrieb interessiert, nach Erfurt zu wechseln. Sie können sich gerne schon einmal melden.“ Details hierzu wird die Betriebsleitung Ohrdruf in Kürze am Standort bekanntgeben.
Kürzere Transportwege, reduzierte CO2-Emmissionen
Die Entscheidung von OTTO pro Erfurt bringt gleich mehrere Vorteile. Das neue Außenlager gewährleistet unmittelbare Nähe zum HAB in Ohrdruf, wo die Waren ins System der Hermes Germany eingeschleust werden, und somit kurze Transportwege sowie auch reduzierte CO2-Emmissionen. Das Lager ist - im Gegensatz zum Standort Ilowa in Polen, mit dem HF ebenfalls in die Ausschreibung von OTTO gegangen war - schnell verfügbar. Perspektivisch soll auch bei Teppichen ein Next Day-Service angeboten werden. Das Personal in Thüringen ist erfahren und geschult.
Darüber hinaus: Das Logistikzentrum Löhne kann sich vollständig auf das Zwei-Mann-Handling konzentrieren. Betriebsleiter Thomas Saltenbrock: „Wir können freiwerdende Flächen am Schillenbrink nun anderweitig nutzen.“ Arbeitsplätze seien nicht betroffen, würden eher noch aufgebaut. Sperrige Waren aus dem Außenlager in Ibbenbüren sollen künftig am Schillenbrink in Löhne gelagert werden.