Berufsmesse in Gotha – ein guter Zeitpunkt für Schüler, um Kontakte zu Betrieben zu knüpfen. Das dachten sich auch Celine und ihre Klassenkamerad*INNEN. Sie fragen einfach direkt die Mitarbeiter von Hermes Fulfilment, ob diese auch Projektarbeiten gemeinsam mit Schülern durchführen. Und wer wagt, der gewinnt. Obwohl Hermes Fulfiment noch nie ein solches Schülerprojekt begleitet hatte, wurde schnell ein gemeinsamer Weg und natürlich ein passender Projekttitel gefunden.
Das Thema lautete „Hermes Europe und seine Logistikzentren mit dem Schwerpunkt auf dem Logistikzentrum der Hermes Fulfilment GmbH in Ohrdruf.“ Die Aufgabe war es den Weg der Ware in einem umfassenden Projektbericht zu erklären und in einem anschließenden Kolloquium zu diskutieren. Auch ein einwöchiges Praktikum am Standort Ohrdruf sollte Bestandteil des Projektes sein.
Gesagt, getan. Hermes Fulfilment organisierte zunächst eine Führung und gewährte den Schülern damit einen Blick in alle Abteilungen sowie Prozesse des Logistikzentrums. Hierbei wurde der Betrieb wie auch einige Mitarbeiter vorgestellt und viele Fragen der Schüler beantwortet.
Dann ergab sich im Februar 2020 zusätzlich die Möglichkeit, dass auch die Schüler das Relation Center der Firma Otto Einzelhandels GmbH im Zuge eines Azubiaustausches besuchen konnten. Dort wird alles rund um die Kunden-Bestellungen abgewickelt bis hin zu Finanzierungsfragen. Gerne machte Hermes diese Erfahrung möglich, wodurch die Schüler einen nochmal tieferen Einblick in die Prozesse gewinnen konnten.
Leider folgte dann Corona. Hermes musste sich eingestehen, dass das Pflichtpraktikum unter diesen Umständen leider nicht möglich war. Die erfolgreiche Durchführung des Schülerprojektes geriet damit ins Wanken. Schnell wurden alternative Lösungsvorschläge erarbeitet, um die Schüler nicht im Stich zu lassen. Als neue Idee entstand ein Interview mit verschiedenen Teamleitern und Abteilungsleitern vor Ort. Doch auch diese konnte Hermes Fulfilment aufgrund der Corona Regelungen nicht am Standort durchführen. Ein Interview per Telefon bzw. Video wurde wiederum von der Schule nicht genehmigt. Als letzte Idee entstand ein Rollenspiel am Messestand und diese wurde auch in die Tat umgesetzt. Die Gymnasiasten sollten eine Szene nachstellen, wie sich Bewerber am Messestand über die Firma Hermes Fulfilment und die Ausbildung informieren können. Als wirtschaftlicher Pflichtanteil in der Projektarbeit sollte die Überarbeitung der Ausbildungsmappen dienen.
Der Plan stand also endlich und die Facharbeiten konnten durch die von Hermes Fulfilment zur Verfügung gestellten Materialien wie Literatur, Flyer und persönliche Ansprechpartner umgesetzt werden. Anfang des Sommers 2020 wurde der erste Entwurf durchgelesen und korrigiert. Im Oktober folgt die finale Version zur Überprüfung der fachlichen Richtigkeit.
Am 03.02.2021 war es dann soweit. Ausbildungsleiter Martin Schein baute gemeinsam mit der Schülergruppe den Messestand für das Rollenspiel auf, wies die Schüler in die Bedienung der Technik ein und lauschte gespannt dem Kolloquium der Schüler. Über das positive Ergebnis der Projektarbeit freuen sich alle.
Nun möchte sich Hermes Fulfilment bei den mitwirkenden Kollegen, wie auch bei den Schülern für ihren Einsatz, ihre Ideen und die gelungene Zusammenarbeit bedanken.
Insbesondere den Gymnasiasten wünschen wir gemeinsam mit Hermes Fulfilment alles Gute und viel Erfolg für die Zukunft!
TIPP:
Interesse an einem Ausbildungsplatz bei Hermes Fulfilment? Es finden derzeit jeden Dienstag von 13.00- 16.00 Uhr Bewerbungsgespräche per Telefon oder Videokonferenz statt. Jetzt bewerben!
©Bild: Hermes Fulfilment, von links nach rechts: Celine Pützschler, Sophie Weißgerber, Marian Schmidt
Martha Dimitriou, Vanessa Rauch, Ausbilder Martin Schein